Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.05.24 10:23 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Die neugeerdete Gesellschaft – Christiane Grefe

Wie wir mit den Böden umgehen, ist für Christiane Grefe die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts. Für die Autorin steckt darin "politischer Sprengstoff", denn die Kämpfe um das Land, um den Grund und seine Nutzung, sind längst entbrannt. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

15.06.24 08:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Was sollten wir über Kant wissen?

Wie sehr prägt uns Immanuel Kant? Er ist Begründer des Zeitalters der Aufklärung, mit weitreichenden Konsequenzen über die Philosophie hinaus. Wolfram Eilenberger widmet sich mit Moderator Jürgen Wiebicke Kants Werk, seinen Fragen und Thesen. Von Jürgen Wiebicke.

Hören

15.06.24 07:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ukrainekrieg: Friedenskonferenz und Angebot Putins

In der Schweiz findet eine Friedenskonferenz für die Ukraine statt. Russland ist nicht dabei – meldet sich aus der Ferne aber trotzdem zu Wort. Was bedeutet das und was kann die Konferenz erreichen? Einschätzungen von Politologe Gerhard Mangott. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 06:23 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Heim-EM in Krisenzeiten: Brauchen wir das jetzt?

Während die einen hoffen, dass die Fußball-Euphorie der EM wieder mehr Zusammenhalt bringt, setzen andere zumindest auf Ablenkung von all den Krisen. Was macht eine EM mit der Stimmung im Land? Fragen Sportpolitikwissenschaftler Jürgen Mittag. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Organspende: Neuer Anlauf für neue Regeln

2020 wurde im Bundestag über die sogenannte "Widerspruchslösung" für die Organspende abgestimmt – und sie wurde abgelehnt. Nun gibt es noch mal eine Initiative. Was ist jetzt anders? Fragen an NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:22 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Beginn der Fußball-EM

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:09 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fünf Jahre E-Scooter: Was macht er mit uns?

Vor fünf Jahren wurden in Deutschland E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen. Wie hat das den Verkehr verändert – auch auf psychologischer Ebene? Ein Interview mit Verkehrspsychologe Tibor Petzoldt. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 01:00 Uhr WDR5 WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Schlappen, Siege und G7 - der satirische Wochenrückblick

Während SPD und Grüne ihre Schlappen nach der Europawahl einige Nummern kleiner tragen müssen, ist die DFB-Elf auf großem Fuß ins Turnier gestartet. Wie man Titel gewinnt, erzählt Studiogast Ralf Günther - Chef der Komiker-Nationalmannschaft, Weltmeister und deutscher Comedy-Papst. Nicht zu verwechseln mit dem Kirchenoberhaupt an der Rezeption des G7-Hotels! Von WDR 5 Satire Deluxe.

Hören

14.06.24 15:31 Uhr WDR5 punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

Alles neu in Brüssel - was unsere Wahl konkret verändert

Die Europa-Neulinge suchen noch ihr Büro, während die Mächtigen das Personal-Karussell drehen. Und über allem steht die Frage: Wohin steuert jetzt die neue EU, die wir bestellt haben? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Sabrina Fritz und Thomas Spickhofen. Von Kathrin Schmid.

Hören

14.06.24 15:20 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Ein neues Sommermärchen & Unbekannter Osten

Um Deutschland wieder zu einen, brauchen wir ein neues Sommermärchen, meint unser Gast. Dagegen zeigt sich Satiriker Mathias Tretter verwundert über die Forderung nach einem innerdeutschen Kulturaustausch. Und: Wandlungsfähige Meloni. Von WDR 5.

Hören

14.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (14.06.2024)

Der Tag in NRW: Verwaltungsgericht gibt AfD Recht - Parteitag darf in Essen stattfinden; Mehr Touristen kommen nach Nordrhein-Westfalen; Das "Haus der Geschichte" in Bonn wird 30 Jahre alt; Schottische Fußballfans fahren von Wattenscheid zum EM-Eröffnungsspiel Moderation: Uwe Schulz Von WDR 5 Klaus Scheffer.

Hören